Tierisch unterstützt ...
Unser Team aus erfahrenen Therapeuten und Fachkräften für tiergestützte Interventionen sorgt für eine professionelle und individuell abgestimmte Begleitung. In der idyllischen Umgebung des Tharandter Waldes bieten wir ein vielfältiges Angebot an Therapien mit Schafen an, die auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Patienten und Klienten zugeschnitten sind. In der Klinik mit Herz setzen wir auf die Unterstützung von derzeit 3 Ouessantschafen: Lotte, Fee und Lilly. Im Herbst 2025 erwarten wir Nachwuchs.
Tiergestützte Therapie mit Schafen: Sanfte Begleiter auf dem Weg zur Genesung
Die Klinik am Tharandter Wald erweitert ihr Angebot an Therapien mit einem ganz besonderen Ansatz: tiergestützte Interventionen mit Schafen. Diese sanften und freundlichen Tiere bieten eine wertvolle Unterstützung bei der Genesung von Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen Bedürfnissen
Warum arbeiten wir mit Schafen?
Schafe sind von Natur aus ruhig, neugierig und menschenfreundlich. Sie strahlen eine besondere Ruhe aus, die sich auf Patienten und Klienten überträgt. Ihre sanfte Art und ihr unvoreingenommenes Wesen fördern ein Gefühl von Geborgenheit und Akzeptanz.
Welche Vorteile bietet die tiergestützte Therapie mit Schafen?
Stressabbau und Entspannung: Die Nähe zu den Schafen und die Beobachtung ihrer friedlichen Bewegungen wirken beruhigend und senken den Blutdruck.
Förderung von sozialer Interaktion: Schafe bieten eine neutrale Plattform für Gespräche und Aktivitäten, wodurch die Kommunikation und das Miteinander gefördert werden.
Steigerung des Selbstwertgefühls: Die Tiere nehmen jeden Menschen so an, wie er ist. Durch die positive Interaktion mit den Schafen erleben Patienten und Klienten eine Stärkung ihres Selbstvertrauens und ihrer Selbstwirksamkeit.
Verbesserung der motorischen Fähigkeiten: Aufgaben wie das Füttern, Streicheln und Bürsten der Schafe fördern die Feinmotorik und Koordination.
Linderung von Ängsten und Depressionen: Die Anwesenheit der Schafe spendet Trost und Geborgenheit, was sich positiv auf die Stimmung und das mentale Wohlbefinden auswirkt.
Erleben Sie die heilsame Wirkung der tiergestützten Therapie mit Schafen und lassen Sie sich auf Ihrem Weg zur Genesung von unseren sanften Begleitern unterstützen.

Unsere Schafe leisten Basisarbeit auf dem Weg zurück ins Leben. Die ruhige und entspannende Atmosphäre in der Nähe der Schafe kann die Herzfrequenz und den Blutdruck senken und damit die Vitalfunktionen stabilisieren. Sie bieten Trost und Geborgenheit und unterstützen die Patienten bei der Verarbeitung von Ängsten und Traumata. Die Interaktion mit den Schafen kann die außerdem Motivation der Patienten zur Teilnahme an der Therapie erhöhen.

Sie helfen bei der Bewegungsanbahnung. Durch die Interaktion mit den Schafen werden motorische Fähigkeiten und die Koordination spielerisch trainiert. Das Streicheln und Bürsten der Schafe fördert die sensorischen Fähigkeiten. Es stimuliert die Sinne und fördert die taktile Wahrnehmung. Aufgaben wie das Füttern und Zählen der Schafe können die Konzentration und das Gedächtnis trainieren und somit die kognitiven Fähigkeiten verbessern.

Bewegungsübungen mit den Schafen fördern die Koordination und Gangsicherheit, die Wiese dient als unebenes Übungsgelände. Die Wärme und das weiche Fell der Tiere können zur Entspannung der Muskulatur beitragen und somit zu einer Linderung von Tremor und Spastik beitragen. Die positive Interaktion mit den Schafen stärkt das Selbstvertrauen und die Lebensfreude der Patienten und hilft damit bei der Krankheitsverarbeitung.

Wir fördern die Mobilität. Durch Aufgaben wie das Füttern und Streicheln der Schafe werden die Feinmotorik und Koordination der Patienten trainiert. Spaziergänge mit den Schafen in der Natur verbessern die Beweglichkeit und die Ausdauer. Insbesondere bei Schwerbetroffenen, kann die Nähe und Wärme der Tiere Schmerzen lindern und das Wohlbefinden der Patienten verbessern.