

Ärztliche Leitung des Fachbereichs:
Chefarzt Dr. univ. Damaskus Haidar Moustafa MBA, M. Sc.
Facharzt für Neurologie
Zusatzbezeichnung Geriatrie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Palliativmedizin, Suchtmedizin, Psychosomatische Grundversorgung, Verkehrsmedizin
Zertifikate FEES und Degum-1 (Neurol. Ultraschalldiagnostik)
Transfusionsverantwortlicher/Leiter Blutdepot
Weiterbildungsbefugnis:
Neurologie für 36 Monate und Geriatrie für 18 Monate


Welche Krankheitsbilder werden hauptsächlich behandelt?
Im Fachbereich Neurologische Frührehabilitation (Phase C) behandeln wir alle neurologischen Erkrankungen, die nach dem Ende der akuten Phase eine stationäre medizinische Betreuung benötigen. Dazu gehören:
Schlaganfall
Guillain-Barré-Syndrom
Amyotrophe Lateralsklerose
Myasthenia gravis
Multiple Sklerose
periphere Neuropathien
Erkrankungen der Wirbelsäule
Tumore des Zentralen Nervensystems (ZNS)

Unsere Patient*innen benötigen noch intensive medizinische und pflegerische Betreuung, sind aber bereits stabil genug, um eine umfassendere, rehabilitative Behandlung zu beginnen. Diese zielt darauf ab ihre Funktionsfähigkeit wiederherzustellen und sie auf die nächste Rehabilitationsstufe oder auf die Entlassung nach Hause vorzubereiten.
Herausragende Kompetenz besitzt unser Team um CA Dr. univ. Damaskus Moustafa in der Behandlung von Schlaganfall-Folgen. Dank langjähriger universitärer Erfahrung in der Akutversorgung und der intensiven Betreuung von Schlaganfallpatienten entwickelte sich umfassende und tiefgehende Expertise. Diese wird durch regelmäßige Weiterbildungen, eigene Forschungstätigkeiten, Teilnahme an Telestroke- Behandlungen sowie Referententätigkeit ständig erweitert.
Warum Ihre Reha bei uns besonders wirksam ist
Jeder ist besonders
Unser Ansatz in der Rehabilitation konzentriert sich auf den Menschen und nicht nur auf die Erkrankung. Ab der Aufnahme in unserer Klinik legen wir großen Wert auf die Individualisierung jedes Patienten sowie auf dessen Beschwerden, Bedürfnisse und Ziele.
Vertrauen schafft Wirkung
Unser professionelles Team aus Ärzten, Therapeuten und Pflegefachkräften mit umfangreicher Erfahrung und Fachkenntnis hat ein engmaschiges und interdiszipläres Konzept der Patientenversorgung etabliert. Eine Stärke unseres Teams ist eine flache Kommunikation auf Augenhöhe, die den Patienten in den Mittelpunkt stellt.
Ganzheitliche medizinische Betreuung
Wir sind in der Lage, alle diagnostischen Untersuchungen wie Dopplersonographie, fiberendoskopische Schluckuntersuchungen, Elektroenzephalografie, Elektrophysiologie und Echokardiographie in unserer Klinik selbst durchzuführen. Zusatzqualifikationen in den Bereichen Geriatrie, Suchtmedizin, Palliativmedizin, Verkehrsmedizin und psychosomatische Grundversorgung erweiterten Qualifikationen ermöglichen es uns, eine ganzheitliche und professionelle Betreuung unserer Patienten auf höchstem Niveau anzubieten.
Nähe macht den Unterschied
Wir sind vielleicht nicht die besten, aber durch die Etablierung unseres Konzepts „Mensch und Herz“ kommen wir unseren Patienten wirklich nahe und sind dadurch effektiv in der Behandlung, Therapie und Diagnostik.