

Ärztliche Leitung des Fachbereichs:
Chefarzt Dr. med. Guntmar Grübler, Facharzt für Orthopädie/Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung Chirotherapie, Laser, Notfallmedizin, proCum Cert-Mentor
Weiterbildungsbefugnis für die Basisweiterbildung im Gebiet Chirurgie (Common trunk) für 1 Jahr
Weiterbildungsbefugnis für die Facharztkompetenz Orthopädie und Unfallchirurgie für 1 Jahr



Welche Krankheitsbilder werden hauptsächlich behandelt?
Der Fachbereich Orthopädie/Unfallchirurgie rehabilitiert Patienten nach Verletzungen, Operationen oder chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparats. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Selbstständigkeit im Alltag wiederherzustellen.
- Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Folgen nach Gelenkersatz, insbesondere Hüft- und Knie-TEP sowie Gelenkkorrekturoperationen
- Folgen nach Wirbelsäulen- und Bandscheibenoperationen
- Heilverfahren der Krankenkassen/Bundesknappschaft
- Angeborene degenerative Erkrankung der Wirbelsäule und Gelenke
- Entzündlich rheumatische Erkrankungen
- Osteoporose
- Weichteilerkrankungen
- Folgen nach Tumoren des Bewegungsapparates
- Folgen von Sportverletzungen
- Unfallfolgen (BGSW und Arbeitsbelastungserprobung in einem Kooperationsbetrieb)
- Komplexe Schmerztherapie

Warum Sie für eine Rehabilitation bei uns genau richtig sind
Sie verlieren keine Zeit
In unserer Klinik setzen wir auf das Prinzip der Fast-Track- Rehabilitation, das ein therapeutisches Konzept der schnellen postoperativen Mobilisation ermöglicht. Nach der direkten Verlegung aus unseren Partnerkliniken beginnen wir umgehend mit evidenzbasierten, aktiven Behandlungsmaßnahmen, um eine rasche Genesung zu fördern.
Führend durch Erfahrung
Unser Ärzteteam zeichnet sich durch eine hohe fachliche Expertise aus. Der aktuellste Wissensstandart wird durch eine enge Verzahnung mit den Akutkliniken niedergelassenen Kollegen sowie durch eine integrierte Operations- und Dozententätigkeit und ambulante Sprechstunden gewährleistet.
Interdisziplinäre Betreuung
In unserer Klinik pflegen wir einen intensiven fachübergreifenden Austausch. Dies ermöglicht uns, auch komplexe Fälle umfassend und effektiv zu betreuen. Bei begleitenden Symptomen, z.B. Morbus Parkinson, sorgen wir für eine zeitnahe Vorstellung bei unseren Internisten bzw. spezialisierten Neurologen. Die Neural- und Manualtherapie, Akupunktur und einfühlsame Psychologen ergänzen das ganzheitliche Behandlungsschema optimal.
Heilung im Grünen
Neben der heilförderlichen Lage am Tharandter Wald und der umfangreichen modernen Ausstattung der Klinik profitieren unsere Patienten außerdem von unserer therapeutischen Kompetenz mit Zusatzqualifikationen für z.B. Vojta, Qi-Gong, tiergestützter Therapie und Waldbaden.