Die Klinik mit Herz

Logopädie

Diagnostik und Therapie neurologisch bedingter Sprachstörungen

In der Abteilung Logopädie werden Patient*innen aller Altersgruppen mit Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen betreut. Wir beschäftigen uns mit Menschen, die vor allem in ihrer sprachlichen und nichtsprachlichen Kommunikationsfähigkeit eingeschränkt sind.

Im Mittelpunkt der Sprach- und Sprechtherapie steht das Training der Kommunikationsfähigkeit des Patienten. In Abhängigkeit vom Störungsschwerpunkt und den individuellen Zielen erfolgt modellbasiert die Therapie in Einzelsitzungen. In verschiedenen Gruppentherapien werden die erarbeiteten Strategien geübt und praxisnah angewendet.

Folgende Störungsbilder sind Schwerpunkte der logopädischen Arbeit: 

Sprachstörungen

  • Aphasien (hirnorganisch bedingte Sprachstörung, z.Bsp. nach Schlaganfall)

  • kognitive Dysphasien (hirnorganisch bedingter Sprachzerfall, z.Bsp. nach Sauerstoffmangel des Gehirns) 

Sprechstörungen

  • Dysarthrien/Dysarthrophonien (neurologisch bedingte Sprechstörung)

  • parkinsonspezifische Sprechtherapie

  • Sprechapraxie (Störungen des Sprechablaufs) 

Stimmstörungen

  • funktionelle Dysphonien (z.B. aufgrund Fehl- oder Überbelastung der Stimme)

  • organisch bedingte Dysphonien (z.Bsp. Stimmlippenlähmung aufgrund von Intubationsschäden)

  • Gesichtslähmungen (Facialisparese) / Störung des Muskelgleichgewichts im Gesichts- und Mundbereich


Unser therapeutisches Vorgehen basiert auf folgenden Therapiemethoden:

  • MODAK, PACE, MIT, REST

  • VAT, Deblockierungsmethode, basale Stimulation, PNF, Artikulationsübungen, SPAT, TAKTKIN ®

  • Funktionelle Stimmtherapie, LSVT®

So erreichen Sie uns

Hier können Sie direkt mit uns und unserem Team in Kontakt treten. Sie erreichen uns persönlich während unserer Öffnungszeiten, können uns eine E-Mail schreiben oder das Kontaktformular nutzen.

Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten:
Mo-Fri: 09:00 – 22:00 Uhr
Sa-So: 09:00 – 20:00 Uhr

Themenübersicht

Themenübersicht