Die Klinik mit Herz

Aufenthaltsformen

Der Weg zur Durchführung einer Rehabilitation in unserer Klinik

Anschlussrehabilitation nach einem Krankenhausaufenthalt:

Während Ihres Krankenhausaufenthaltes hilft Ihnen der dortige Sozialdienst beim Ausfüllen des Reha-Antrags. Das Krankenhaus sendet die Unterlagen zur Prüfung an unsere Klinik und an den zuständigen Kostenträger. Nach erfolgreicher Prüfung der Aufnahme und der Kostenübernahme erfolgt die Terminvergabe.

Medizinische Rehabilitation als “Heilverfahren"

Den Reha-Antrag erhalten Sie über Ihren Kostenträger. Ihr Hausarzt oder Facharzt unterstützt Sie beim Ausfüllen. Die Unterlagen gehen an den Kostenträger und zur Aufnahmeprüfung an unsere Klinik. Nach positiver Rückmeldung beider Seiten erhalten Sie einen Reha-Termin.

Begleitpersonen

Begleitpersonen sind bei uns herzlich willkommen. Durch Ihre Anwesenheit können Sie den Reha-Verlauf Ihrer Angehörigen unterstützen und zur gemeinsamen Erholung beitragen. Während Ihres Aufenthalts stehen Ihnen Unterkunft, Vollverpflegung und unsere Einrichtungen wie Schwimmbad oder Sauna zur Verfügung. Wer sich selbst zusätzlich etwas Gutes tun möchte, kann unsere Selbstzahlerangebote dazubuchen.

Selbstzahlerangebote

Gönnen Sie sich eine selbstfinanzierte Auszeit für Ihre Gesundheit – wie bei einer Privatkur. Unsere Angebote unterstützen Sie dabei, neue Kraft zu schöpfen und zur Ruhe zu kommen. Die idyllische Lage im Tharandter Wald bietet dafür den idealen Rahmen. Bitte beachten Sie: Dies ersetzt keine medizinische Reha.

So erreichen Sie uns

Hier können Sie direkt mit uns und unserem Team in Kontakt treten. Sie erreichen uns persönlich während unserer Öffnungszeiten, können uns eine E-Mail schreiben oder das Kontaktformular nutzen.

Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten:
Mo-Fri: 09:00 – 22:00 Uhr
Sa-So: 09:00 – 20:00 Uhr

Themenübersicht

Themenübersicht