Die Klinik mit Herz

Jobs und Karriere

Bei uns zählt nicht nur Ihre Qualifikation, sondern auch der Mensch dahinter – willkommen im Team.

Stellenangebote im ärztlichen Dienst

Ihr Profil

  • abgeschlossenes Medizinstudium sowie Facharztausbildung Innere Medizin
  • teamfähiger, interdisziplinärer, verantwortungsbewusster Arbeitsstil
  • Führungsqualität
  • hohe Motivation für Ihre Arbeit und kompetentes Auftreten gegenüber den Ihnen anvertrauten Patienten
  • Erfahrungen in der Hygiene von Vorteil
  • Identifikation mit unserem Unternehmen und Klinikleitbild

Aufgabengebiet

  • Leitung der ärztlichen Betreuung der Rehabilitationspatienten mit internistischen Erkrankungen
  • konsiliarärztliche Tätigkeit in den anderen Indikationsbereichen Neurologie, Intensivrehabilitation und Orthopädie/Unfallchirurgie
  • Gewährleistung der Zusammenarbeit der Dienste im medizinischen Bereich der Klinik
  • Regelung von ärztlichen und medizinisch‐technischen Aufgaben, die über den Bereich der Abteilung hinausgehen und die einer einheitlichen Behandlung bedürfen
  • Koordinierung der Nutzung gemeinsamer medizinischer und medizinisch‐technischer Einrichtungen
  • Sorge für die berufliche Aus‐ und Fortbildung der nachgeordneten Ärzte und des medizinisch‐technischen Dienstes
  • Förderung der Zusammenarbeit mit den Chefärzten der wichtigsten Krankenhäuser sowie mit den niedergelassenen Ärzten des Einzugsbereiches
  • Überwachung der Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit der medizinischen Versorgung in der Klinik, insbesondere der sparsamen und zweckmäßigen Verwendung des medizinischen Sachbedarfs und der bestmöglichen Ausnutzung der Bettenkapazität
  • Sicherung der ärztlichen Aufzeichnungen und der medizinischen Dokumentation für die internistische Abteilung
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen und Fachbereichen unserer Klinik

Wir bieten Ihnen

  • eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem dynamischen Unternehmen, ein breites und interessantes Behandlungsspektrum mit regelmäßigem fachlichen Austausch und internen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Mitarbeit in einem freundlichen, fachkompetenten und engagierten Team
  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • einen sicheren Arbeitsplatz
  • geregelte Arbeitszeiten
  • Unterstützung bei Fortbildungen im Rahmen unseres Weiterbildungsprogrammes
  • eine leistungsorientierte Vergütung
Ansprechpartner

Dr. univ. Damaskus Haidar Moustafa - Leitender Chefarzt

035209 27711

Stellenangebote im Pflegedienst

Ab September 2025

Ihre Zukunft bei uns – menschlich, verantwortungsvoll, auf Augenhöhe

Wir sind eine moderne Rehabilitationsklinik mit dem Anspruch, unseren Patient*innen bestmöglich auf dem Weg zur Genesung zu begleiten – mit fachlicher Kompetenz, Empathie und Teamgeist. Zur Verstärkung unseres Führungsteams suchen wir eine engagierte Pflegedienstleitung (m/w/d), die mit Erfahrung, Weitblick und einer Haltung der Führung auf Augenhöhe unsere Pflege weiterentwickelt..

Ihre Aufgaben

Gesamtverantwortung übernehmen

  • Gesamtverantwortung für die Organisation, Steuerung und Weiterentwicklung des Pflegedienstes
  • Fachliche und disziplinarische Führung sowie Motivation und Förderung der Mitarbeiter*innen
  • Sicherstellung und Weiterentwicklung von Pflegequalität und -standards
    gemäß aktueller pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse
  • Enge Zusammenarbeit mit der Klinikleitung, dem ärztlichen Dienst sowie anderen Fachabteilungen
  • Mitgestaltung bei strategischen Entscheidungen zur Weiterentwicklung der Klinik
  • Umsetzung gesetzlicher Vorgaben sowie Qualitäts- und Risikomanagement im Pflegebereich

 

Für und mit unseren Mitarbeiter*innen:

  • Unterstützung und Kontrolle bei der Dienst- und Urlaubsplanung für das Pflegepersonal
  • Mitwirkung bei der Einarbeitung, Schulung und Fortbildung der Mitarbeiter*innen.
  • Beratung und Unterstützung der Pflegekräfte in fachlichen und organisatorischen Fragen
  • Konfliktmanagement und Vermittlung innerhalb des Teams

 

Für unsere Patient*innen:

  • Sicherung der optimalen pflegerischen Betreuung der Patienten
  • Beobachtung und Kontrolle der Pflegequalität, Sicherung der aktivierenden Pflege
  • Sicherstellung einer patientenorientierten, effizienten Pflegeplanung und -dokumentation.
  • Ansprechpartner*in für Patient*innen und Angehörige bei Fragen rund um die Pflege.
  • Sicherstellung der korrekten Beschaffung und Verwendung der für die Pflege notwendigen Mittel

 

Für unsere Klinik

  • Übernahme von Verwaltungsaufgaben
  • Sicherstellung der Qualitätsstandards:
  • Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit
  • Unterstützung bei der Optimierung von Arbeitsabläufen, Strukturen und Prozessen
  • Teilnahme an klinikinternen Begehungen und Sitzungen
  • Bearbeitung von Beschwerden und Konflikten im Bereich der Pflege.
  • Initiative und produktive Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen der Klinik
  • Einbringen neuer Ideen zur Verbesserung der Pflegequalität

Ihr Profil

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zur examinierten Pflegefachkraft (w/m/d)
  • Sie haben eine Weiterbildung zur Pflegedienstleitung oder Studium im Bereich Pflegemanagement
  • Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung in der Rehabilitation sowie bestenfalls Erfahrung in leitender Funktion
  • Sie haben Organisationsgeschick, Treffen sichere Entscheidungen und denken wirtschaftlich
  • Sie sind selbstbewusst und haben ein sicheres Auftreten nach Innen und Außen
  • Sie sind empathisch, kompromissbereit und tolerant
  • Sie motivieren und schätzen Ihre Mitarbeiter*innen wert
  • Sie zeichnet ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und sozialer Kompetenz aus
  • Sie sind kommunikativ und arbeiten im engen Austausch vertrauensvoll mit Ihren Vorgesetzten zusammen

Wir bieten Ihnen

  • eine sinnhafte und verantwortungsvolle Aufgabe in einem familiengeführten Unternehmen ohne große Konzernstruktur
  • ein zusammengewachsenes und HERZliches Team ohne betriebsbedingte Fluktuation
  • Gestaltungsspielraum für neue Impulse in Pflege und Organisation
  • Weiterbildungen und persönliches Wachstum
  • Alltag in einem interdisziplinären Team, in dem ALLE Berufsgruppen auf Augenhöhe für den Reha-Erfolg unserer Patient*innen zusammenarbeiten
  • Gehalt auf Verhandlungsbasis
  • Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, betriebliche Altersvorsorge, Sachbezugskarte

Wenn Sie an dieser herausfordernden und abwechslungsreichen Aufgabe interessiert sind, senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, einschließlich Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten per E-Mail (menschen@reha-hetzdorf.de ) oder per Post zu.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ansprechpartnerin

Frau Wetzel - Pflegedienstleiterin

035209 27500

Die Klinik am Tharandter Wald sucht einen qualifizierten und motivierten Menschen für die Position der Bereichsleitung der Intensivrehabilitation Phase B/Weaning. In dieser Funktion sind Sie für die Sicherstellung der hohen fachlichen Standards und der optimalen Patientenversorgung verantwortlich. Sie führen und motivieren Ihr Team und nehmen sich der täglichen Herausforderungen mit Optimismus an.

Ihre Aufgaben

  • Organisation des Stationsablaufes
  • Organisation der anfallenden Arbeiten und Prozesse
  • Erstellen der Dienst- und Urlaubspläne
  • Führung und Motivation des Pflegeteams
  • Optimierung der Pflege durch Kenntnis aktueller Pflegestandards, -theorien und -modelle
  • Patientenbezogene Überwachung und Überprüfung der Pflegedokumentation
  • Informationsweitergabe an Pflegepersonal, Patient*innen und Angehörige
  • Lager- und Warenorganisation
  • Umsetzung der Hygiene und Sicherheitsvorschriften

Ihr Profil

  • 3- jährige Ausbildung mit Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Gesundheits- und Krankenpfleger oder Altenpfleger/in bzw. Pflegefachmann/-frau
  • Mind. 2-jährige Berufserfahrung
  • Abgeschlossene Weiterbildung „Leitung einer Station“ oder die Bereitschaft zur Weiterbildung
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Belastbarkeit
  • Gutes Zeitmanagement und Zuverlässigkeit
  • Empathie und Fingerspitzengefühl für
  • Führungskompetenz und bestenfalls bereits Führungserfahrung
  • Gute EDV-Kenntnisse

Wir bieten Ihnen

  • eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem dynamischen Unternehmen; ein breites, interessantes Behandlungsspektrum mit regelmäßigem fachlichen Austausch
  • ein angenehmes Arbeitsklima und eine HERZliche Arbeitsatmosphäre
  • Die Möglichkeit die Patient*innen über mehrere Wochen zu ihrem Erfolg zu begleiten
  • Dankbare Patient*innen und ein zufriedenes Gefühl nach getaner Arbeit
  • Unterstützung bei Fortbildungen im Rahmen unseres Weiterbildungsprogrammes
  • Grundgehalt in Höhe von 3800,00 € zzgl. etwaiger Zuschläge
  • Leitungszuschlag in Höhe von 300,00 sowie die Möglichkeit für regelmäßige Arbeitszeiten (Mo-Fr, Frühdienste)
  • Ergänzende Gehaltsbausteine: monatlich 50 € Sachbezug (netto), Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, 100 € (netto) als Betriebliche Altersvorsorge

Wenn Sie an dieser herausfordernden und abwechslungsreichen Aufgabe interessiert sind, senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, einschließlich Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten per E-Mail (menschen@reha-hetzdorf.de ) oder per Post zu.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ansprechpartnerin

Frau Wetzel - Pflegedienstleiterin

035209 27500

Die Klinik am Tharandter Wald sucht ab 01.02.2025 einen qualifizierten und motivierten Menschen für die Position der Bereichsleitung der Intensivrehabilitation Phase B/Weaning. In dieser Funktion sind Sie für die Sicherstellung der hohen fachlichen Standards und der optimalen Patientenversorgung verantwortlich. Sie führen und motivieren Ihr Team und nehmen sich der täglichen Herausforderungen mit Optimismus an.

Ihr Profil

  • abgeschlossene Berufsausbildung mit staatlicher Anerkennung als Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
  • idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen im Umgang mit Patienten im Bereich Neurologie / Frührehabilitation
  • Sie arbeiten selbstständig und verantwortungsbewusst, sind flexibel und belastbar
  • Sie besitzen fachliche und soziale Kompetenz sowie ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
  • Ihre positive Einstellung zum Beruf bringen Sie in ein Team ein
  • hohe Motivation für Ihre Arbeit und kompetentes Auftreten gegenüber den Ihnen anvertrauten Patienten
  • Identifikation mit unserem Unternehmen und Klinikleitbild

Aufgabengebiet

  • Mitwirkung bei der Sicherstellung der ganzheitlichen Pflege im Sinne der Zielsetzung der Rehabilitationsaufgaben
  • aktive Mitarbeit im Team
  • fachübergreifende Zusammenarbeit mit einem festen Team aus Physio- und Ergotherapeuten

Wir bieten Ihnen

  • eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem dynamischen Unternehmen; ein breites, interessantes Behandlungsspektrum mit regelmäßigem fachlichen Austausch
  • ein angenehmes Arbeitsklima und eine HERZliche Arbeitsatmosphäre
  • ein modernes und flexibles Arbeitsumfeld
  • Die Möglichkeit die Patient*innen über mehrere Wochen zu ihrem Erfolg zu begleiten
  • Dankbare Patient*innen und ein zufriedenes Gefühl nach getaner Arbeit
  • Unterstützung bei Fortbildungen im Rahmen unseres Weiterbildungsprogrammes
  • Grundgehalt in Höhe von 3800,00 € zzgl. etwaiger Zuschläge
  • Ergänzende Gehaltsbausteine: monatlich 50 € Sachbezug (netto), Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, 100 € (netto) als Betriebliche Altersvorsorge

Für weitere Informationen steht Ihnen unsere Personalabteilung unter der Telefonnummer 035 209 / 27-407 zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gern auch per E-Mail oder über unser Online-Formular.

Ansprechpartnerin

Frau Wetzel - Pflegedienstleiterin

035209 27500

WIR PFLEGEN - AUCH EIN GESUNDES MITEINANDER

Ihr Profil

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/-in / Altenpfleger/in
  • idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen im Umgang mit Patienten in den Bereichen Neurologie, Innere Medizin / Kardologie und / oder Orthopädie / Unfallchirurgie
  • Sie arbeiten selbstständig und verantwortungsbewusst, sind flexibel und belastbar
  • Sie besitzen fachliche und soziale Kompetenz sowie ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
  • Ihre positive Einstellung zum Beruf bringen Sie in ein Team ein
  • hohe Motivation für Ihre Arbeit und kompetentes Auftreten gegenüber den Ihnen anvertrauten Patienten
  • EDV-Kenntnisse wünschenswert
  • Identifikation mit unserem Unternehmen

Aufgabengebiet

  • Mitwirkung bei der Sicherstellung der ganzheitlichen Pflege im Sinne der Zielsetzung der Rehabilitationsaufgaben
  • alle pflegerelevanten Tätigkeiten eines/einer motivierten Gesundheits- und Krankenpflegers/-in / Altenpflegers/-in
  • aktive Mitarbeit im Team
  • seien Sie engagiert, motiviert, kritisch, aktiv und identifizieren Sie sich mit unseren Leitbildern
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen unserer Klinik

Wir bieten Ihnen

  • eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem dynamischen Unternehmen; ein breites, interessantes Behandlungsspektrum mit regelmäßigem fachlichen Austausch
  • ein angenehmes Arbeitsklima und eine HERZliche Arbeitsatmosphäre
  • eine individuelle und qualifizierte Einarbeitung, insbesondere wenn Sie aus einem anderen fachlichen Schwerpunkt kommen
  • Die Möglichkeit die Patient*innen über mehrere Wochen zu ihrem Erfolg zu begleiten
  • Dankbare Patient*innen und ein zufriedenes Gefühl nach getaner Arbeit
  • Unterstützung bei Fortbildungen im Rahmen unseres Weiterbildungsprogrammes
  • Grundgehalt in Höhe von 3500,00 € zzgl. etwaiger Zuschläge
  • Ergänzende Gehaltsbausteine: monatlich 50 € Sachbezug (netto), Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, 100 € (netto) als Betriebliche Altersvorsorge

Wenn Sie die Arbeit in einem dynamischen, motivierten und vor allem offenen und kollegialen Umfeld schätzen, freuen wir uns, Sie kennenzulernen.

Für weitere Informationen steht Ihnen unsere Personalabteilung unter der Telefonnummer 035 209 / 27-407 zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gern auch per E-Mail oder über unser Online-Formular.

Ansprechpartnerin

Frau Wetzel - Pflegedienstleiterin

035209 27500

Stellenangebote im Funktionsdienst

Keine aktuellen Angebote, über (ggf. langfristige) Initiativbewerbungen freuen wir uns immer.

Stellenangebote im therapeutischen Bereich

Unsere Klinik am Tharandter Wald ist nicht nur als etablierte Rehabilitationseinrichtung für die Bereiche Orthopädie, Neurologie sowie als zertifizierte Spezialklinik für Morbus Parkinson bekannt, sondern auch für ihren Ruf als „Klinik mit Herz“. Ein interdisziplinäres und fachlich breit aufgestelltes Team begleitet unsere Patient*innen auf dem Weg zurück in die Selbstständigkeit.

Unsere Klinik verfügt über 240 Zimmer und 25 Appartements für die klassische Rehabilitation sowie 40 Krankenhausbetten im Fachbereich Neurologische Frührehabilitation Phase B/Weaning. Das besondere an unserer Arbeit in einer Reha-Klinik ist, dass wir unsere Patient*innen über lange Zeit betreuen und die Ergebnisse unserer Arbeit sehen und spüren. Die Dankbarkeit die uns täglich entgegenstrahlt belohnt unser individuelles Eingehen auf die Patient*innen.

Als Klinik mit Herz sind wir auf der Suche nach HERZENsmenschen, die sich ehrlich, freundlich und kompetent für die Belange unsere Patient*innen und ein herzliches Miteinander einsetzen.

Ihr Profil

  • abgeschlossene Berufsausbildung mit staatlicher Anerkennung als Physiotherapeut*in
  • Fachkompetenz hinsichtlich unserer Fachbereiche Neurologie, Frührehabilitation und Orthopädie oder Interesse sich hierin weiterzubilden
  • teamfähiger, interdisziplinärer, verantwortungsbewusster Arbeitsstil
  • hohe Motivation für Ihre Arbeit und kompetentes Auftreten gegenüber den Ihnen anvertrauten Patienten*innen

Unser Angebot

  • eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem familiengeführten Unternehmen
  • ein breites, interessantes Behandlungsspektrum mit regelmäßigem fachlichen Austausch und internen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Arbeit in einem interdisziplinären Team, in dem ALLE Berufsgruppen auf Augenhöhe für den Reha-Erfolg unserer Patient*innen zusammenarbeiten
  • individuelles Einarbeitungskonzept an der Seite eines Mentors/einer Mentorin
  • Mitarbeit in einem freundschaftlichen, fachkompetenten und engagierten Team
  • Ihre Wunscharbeitszeiten im Zeitkorridor zwischen 07:30 und 16:30 Uhr; nur wenige halbe Samstage im Jahr
  • Unterstützung bei Fortbildungen im Rahmen unseres Weiterbildungsprogrammes (bis zu 5 Tage und 750,00 € pro Jahr)
  • eine transparente Vergütung, in der Berufserfahrung und Weiterbildungslevel abgebildet werden, ab 2800,00€ (Berufsanfänger) bis 3460,00 €, zzgl. Zuschläge und Zulagen
  • Ergänzende Gehaltsbausteine: monatlich 50 € Sachbezug (netto), Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, 100 € (netto) als Betriebliche Altersvorsorge

Ihr Aufgabenbereich

  • Durchführung von individuell angepassten evidienzbasierenden Therapien in der Einzel- und Gruppentherapie
  • Therapiemöglichkeiten in der schönen Umgebung unserer Klinik z.B. Gartentherapie, Qi Gong, Waldbaden u.ä.
  • optimales Hilfsmittelmanagement im Rehabilitationsverlauf mit Schulung, Anpassung und Beratung im Dialog mit regionalen Sanitätshäusern
  • interdisziplinärer Austausch in Weiterbildungen und Teambesprechungen
Ansprechpartnerin

Franziska Winzer - Leiterin Therapie

035209 27600

Unsere Klinik am Tharandter Wald ist nicht nur als etablierte Rehabilitationseinrichtung für die Bereiche Orthopädie, Neurologie sowie als zertifizierte Spezialklinik für Morbus Parkinson bekannt, sondern auch für ihren Ruf als „Klinik mit Herz“. Ein interdisziplinäres und fachlich breit aufgestelltes Team begleitet unsere Patient*innen auf dem Weg zurück in die Selbstständigkeit.

Unsere Ergotherapeut*innen sind eingebunden in ein interdisziplinär arbeitendes Team und betreut unsere Patient*innen in Einzel- und Gruppentherapien. Neben „klassischen“ Tätigkeiten sind unsere Ergos u.a. mit Schlucktherapie betraut. Das besondere an unserer Arbeit in einer Reha-Klinik ist, dass wir unsere Patient*innen über lange Zeit betreuen und die Ergebnisse unserer Arbeit sehen und spüren. Die Dankbarkeit die uns täglich entgegenstrahlt belohnt unser individuelles Eingehen auf die Patient*innen.

Ihr Profil

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung mit staatlicher Anerkennung als Ergotherapeut/in
  • Bereits erworbene Fachkompetenz (oder bestehendes Interesse) hinsichtlich unserer Fachbereiche Neurologie, Frührehabilitation und Orthopädie
  • Ein teamfähiger, interdisziplinärer, verantwortungsbewusster Arbeitsstil
  • Eine hohe Motivation für Ihre Arbeit und kompetentes Auftreten gegenüber den Ihnen anvertrauten Patienten*innen
  • Echtes Interesse an Patient*innen und ein HERZlicher Umgang

Unser Angebot

  • eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem familiengeführten Unternehmen
  • ein breites, interessantes Behandlungsspektrum mit regelmäßigem fachlichen Austausch und internen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Arbeit in einem interdisziplinären Team, in dem ALLE Berufsgruppen auf Augenhöhe für den Reha-Erfolg unserer Patient*innen zusammenarbeiten
  • individuelles Einarbeitungskonzept an der Seite eines Mentors/einer Mentorin
  • Mitarbeit in einem freundschaftlichen, fachkompetenten und engagierten Team
  • Ihre Wunscharbeitszeiten im Zeitkorridor zwischen 07:30 und 16:00 Uhr
  • An den Wochenenden wechseln sich die Therapeut*innen mit den kürzeren Vormittagsschichten ab
  • Unterstützung bei Fortbildungen im Rahmen unseres Weiterbildungsprogrammes (bis zu 5 Tage und 750,00 € pro Jahr)
  • eine transparente Vergütung, in der Berufserfahrung und Weiterbildungslevel abgebildet werden, ab 2800,00€ (Berufsanfänger) bis 3460,00 €, zzgl. Zuschläge und Zulagen
  • Ergänzende Gehaltsbausteine: monatlich 50 € Sachbezug (netto), Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, 100 € (netto) als Betriebliche Altersvorsorge

Ihr Aufgabenbereich

  • Durchführung von individuell angepassten evidienzbasierenden Therapien
  • mit entsprechender Qualifikation Durchführung von FOT-Diagnostiken und FOT Therapien und  daraus resultierend die Festlegung der Kostform
  • Therapiemöglichkeiten in der schönen Umgebung unserer Klinik z.B. Gartentherapie, tiergestützte Therapie, Waldbaden u.ä.
  • optimales Hilfsmittelmanagement im Rehabilitationsverlauf mit Schulung, Anpassung und Beratung im Dialog mit regionalen Sanitätshäusern
  • interdisziplinärer Austausch in Weiterbildungen und Teambesprechungen
  •  
Ansprechpartnerin

Franziska Winzer - Leiterin Therapie

035209 27600

Ihr Profil

  • wissenschaftliche Ausbildung zum Sportlehrer mit Abschluss Diplom, Master oder Magister medizinisch-rehabilitativer Ausrichtung oder Abschluss des DVGS-Lehrgangs „Orthopädie / Rheumatologie / Traumatologie / Neurologie“ (Stufen II, III und IV)
  • Weiterbildung in krankengymnastischen Behandlungsmethoden von mindestens 20 Stunden
  • mindestens 100 Stunden Aus-/Weiterbildung in leitlinienorientierten Verfahren der motorischen Neurorehabilitation
  • abgeschlossene Weiterbildung in der medizinischen Trainingstherapie von mindestens 100 Stunden (soweit nicht im Rahmen des DVGS Lehrgangs vermittelt)
  • teamfähiger interdisziplinärer, verantwortungsbewusster Arbeitsstil
  • hohe Motivation für Ihre Arbeit
  • kompetentes Auftreten gegenüber den Ihnen anvertrauten Patienten
  • Identifikation mit unserem Unternehmen und Klinikleitbild
  •  

Aufgabengebiet

  • Erstellen von patientenorientierten Trainingskonzepten
  • Durchführung und Sicherung befundgerechter Trainingstherapie, Gruppentherapien aller Fachbereiche sowie Einzeltherapie in der Inneren Medizin
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen unserer Klinik

Wir bieten Ihnen

  • eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem dynamischen Unternehmen, ein breites und interessantes Behandlungsspektrum mit regelmäßigem fachlichen Austausch und internen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Mitarbeit in einem freundlichen, fachkompetenten und engagierten Team
  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • einen sicheren Arbeitsplatz
  • geregelte Arbeitszeiten und mitarbeiterorientierte Freizeitplanung
  • Unterstützung bei Fortbildungen im Rahmen unseres Weiterbildungsprogrammes
  • eine leistungsorientierte Vergütung

Für weitere Informationen steht Ihnen unsere Leiterin der Therapieabteilung Frau Winzer unter der Telefonnummer 035 209 / 27-600 zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gern auch per E-Mail oder über unser Online-Formular.

 
Ansprechpartnerin

Franziska Winzer - Leiterin Therapie

035209 27600

Unsere Klinik am Tharandter Wald ist nicht nur als etablierte Rehabilitationseinrichtung für die Bereiche Orthopädie, Neurologie sowie als zertifizierte Spezialklinik für Morbus Parkinson bekannt, sondern auch für ihren Ruf als „Klinik mit HERZ“. Ein interdisziplinäres und fachlich breit aufgestelltes Team begleitet unsere Patient:innen auf dem Weg zurück in die Selbstständigkeit.

Unsere Klinik verfügt über 240 Zimmer und 25 Appartements für die klassische Rehabilitation sowie 40 Krankenhausbetten im Fachbereich Neurologische Frührehabilitation Phase B/Weaning. Vor allem ist die psychologische, neuropsychologische und künftig zunehmend die psychotherapeutische Begleitung und Betreuung der PatientInnen essenziell für die Genesung, die Rehabilitation und die Wiedereingliederung in den (Arbeits-)Alltag.

Als Klinik mit HERZ sind wir auf der Suche nach HERZensmenschen, die sich ehrlich, freundlich und kompetent für die Belange unsere Patient:innen und ein herzliches Miteinander einsetzen.

Ihr Profil

  • Abschluss als Psychologischer Psychotherapeut / Psychologische Psychotherapeutin mit Approbation
  • Interesse an Führungs- und Leitungstätigkeiten
  • sehr gute Fähigkeiten psychologische und psychotherapeutische Fachkenntnisse in Alltagssprache zu formulieren und zu transportieren
  • Interesse an dem neuropsychologischen Arbeitsfeld
  • ein hohes Maß an Empathie, Offenheit, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit,
  • Neugier und Interesse für neue Projekte
  • sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, selbständiges Arbeiten, ein sicheres Auftreten
  • sehr gute Umgangsformen und ein sehr hohes Maß an Kontaktfähigkeit
  • souveräner PC-Umgang und gute EDV – Kenntnisse

Aufgabengebiet

  • Anamnese, Diagnostik, Therapieentscheidung und Begleitung der Patienten (Neurologie, Orthopädie / Unfallchirurgie, intensivpflichtiger Patient/innen)
  • Auswertung psychologischer und neuropsychologischer Diagnostik
  • Befunderstellung
  • Vertretung der Abteilung in Teambesprechungen
  • Vertretung der Abteilung vor Geschäftsführung und Chefärzten
  • Leitung von Entspannungsgruppen (Phantasiereise, Autogenes Training),
  • Leitung von psychoedukativen Gruppen
  • Halten von Vorträgen für Patient/innen und Mitarbeiter/innen
  • Leitung und Unterstützung von neuen Projekten

Wir bieten Ihnen

  • eine unbefristete Voll- oder Teilzeitstelle
  • eine leistungsorientierte Vergütung zzgl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie BAV
  • eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem privaten, dynamischen Unternehmen
  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • die Möglichkeit zur Weiterbildung zum Klinischen Neuropsychologen / zur Klinischen Neuropsychologin GNP
  • Teil eines freundschaftlichen, fachkompetenten und engagierten Teams zu werden
  • geregelte Arbeitszeiten mit individuellen Arbeitsmodellen und mitarbeiterorientierte Freizeitplanung

Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Ines Meyer (Leiterin Personalabteilung) unter der Telefonnummer 035 209 / 27-407 zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gern auch per E-Mail oder über unser Online-Formular.

Ansprechpartnerin

Franziska Winzer - Leiterin Therapie

035209 27600

Ihr Profil

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung
  • Weiterbildung zur Fachkraft für Hygiene und Infektionsprävention
  • fachliche und soziale Kompetenz sowie ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
  • hohe Motivation für Ihre Arbeit
  • idealerweise EDV-Kenntnisse
  • Identifikation mit unserem Unternehmen und Klinikleitbild

Aufgabengebiet

  • Überwachung der Einhaltung der Hygiene
  • Beratung und Schulung der Mitarbeiter/innen
  • Erfassung auftretender Infektionen, Surveillance –> gemäß §23 IfSG Erfassung und Bewertung nosokomialer Infektionen und Erreger mit speziellen Resistenzen und Multiresistenzen sowie Ableitung erforderlicher Maßnahmen
  • Teilnahme an sämtlichen Hygienebegehungen und -kommissionen, Vor- und Nachbereitung, Erstellen von Protokollen
  • Erstellen von Hygiene- und Desinfektionsplänen
  • Mitwirkung bei der Festlegung von Maßnahmen zur Prävention von Ausbrüchen, Mithilfe bei der Aufklärung von Transmissionsketten im Rahmen des Ausbruchsgeschehens
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen der Klinik

Wir bieten Ihnen

  • eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem dynamischen Unternehmen, ein breites, interessantes Aufgabenspektrum mit regelmäßigem fachlichen Austausch und internen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Mitarbeit in einem freundlichen, fachkompetenten und engagierten Team
  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • einen sicheren Arbeitsplatz
  • geregelte Arbeitszeiten und mitarbeiterorientierte Freizeitplanung
  • Unterstützung bei Fortbildungen im Rahmen unseres Weiterbildungsprogrammes
  • eine leistungsorientierte Vergütung

Für weitere Informationen steht Ihnen unsere Personalabteilung unter der Telefonnummer 035 209 / 27-407 zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gern auch per E-Mail oder über unser Online-Formular.

Ansprechpartnerin

Franziska Winzer - Leiterin Therapie

035209 27600

Unsere Klinik am Tharandter Wald ist nicht nur als etablierte Rehabilitationseinrichtung für die Bereiche Orthopädie, Neurologie sowie als zertifizierte Spezialklinik für Morbus Parkinson bekannt, sondern auch für ihren Ruf als „Klinik mit HERZ“. Ein interdisziplinäres und fachlich breit aufgestelltes Team begleitet unsere Patient:innen auf dem Weg zurück in die Selbstständigkeit.

Als Klinik mit HERZ sind wir auf der Suche nach HERZensmenschen, die sich ehrlich, freundlich und kompetent für die Belange unsere Patientinnen und Patienten und ein HERZliches Miteinander einsetzen.

Ihr Profil

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung mit staatlicher Anerkennung als Masseur/in und Medizinische/r Bademeister/in
  • Bereits erworbene Fachkompetenz (oder bestehendes Interesse) hinsichtlich unserer Fachbereiche Neurologie und Orthopädie
  • Eine professionelle und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Hohe Motivation für Ihre Arbeit und ein kompetentes, HERZliches Auftreten gegenüber unseren Patientinnen und Patienten

Aufgabengebiet

  • Abwechslungsreiche patientenorientierte Behandlung in der physikalischen Therapie
  • Massagebehandlungen
  • Wärmetherapie
  • Elektrotherapie
  • Kneippanwendungen
  • Medizinische Teil- und Vollbäder
  • Inhalation und Salzkammer
  • Lymphtherapie (bei entsprechender Qualifikation)
  • Durchführung von physiotherapeutischen und sporttherapeutischen Behandlungen (bei entsprechender Qualifikation)
  • Interdisziplinärer Austausch in Weiterbildungen und Teambesprechungen

Wir bieten Ihnen

  • Eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem familiengeführten Unternehmen
  • Ein breites, interessantes Behandlungsspektrum mit regelmäßigem fachlichen Austausch und internen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Arbeit in einem interdisziplinären Team, in dem ALLE Berufsgruppen auf Augenhöhe für den Reha-Erfolg unserer Patientinnen und Patienten zusammenarbeiten
  • Ein individuelles Einarbeitungskonzept an der Seite eines Mentors/einer Mentorin
  • Arbeit in einem freundschaftlichen, fachkompetenten und engagierten Team
  • Flexible, familienfreundliche und geregelte Arbeitszeiten
  • Eine transparente Vergütung, in der Berufserfahrung und Weiterbildungslevel abgebildet werden
  • Unterstützung bei Fortbildungen im Rahmen unseres Weiterbildungsprogramms
  • Sachbezüge z.B. Tankgutschein, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld

Für weitere Informationen steht Ihnen unsere Leiterin der Therapieabteilung Frau Winzer unter der Telefonnummer 035 209 / 27-600 zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an personal@reha-hetzdorf.de oder über unser Online-Formular.

Ansprechpartnerin

Franziska Winzer - Leiterin Therapie

035209 27600

Unsere Klinik ist ermächtigt, Sie in Ihrem Anerkennungspraktikum als Masseur/in und medizinische/r Bademeister/in fachlich zu begleiten.

Wir unterstützen Sie in Ihren praktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten und vermitteln Ihnen individuelle und befundgerechte Behandlungsansätze in der physikalischen Therapie.

Ihr Profil

  • Fachkompetenz hinsichtlich unserer Fachbereiche Innere Medizin, Orthopädie und Neurologie
  • teamfähiger, interdisziplinärer, verantwortungsbewusster Arbeitsstil
  • hohe Motivation für Ihre Arbeit und kompetentes Auftreten gegenüber den Ihnen anvertrauten Patienten
  • Identifikation mit unserem Unternehmen und Klinikleitbild

Aufgabengebiet

  • Durchführung von befundgerechten Massagen
  • Moorpackungen
  • Elektrotherapie
  • Kneippanwendungen
  • medizinische Teil- und Vollbäder
  • Inhalation und Salzkammer
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen unserer Klinik

Wir bieten Ihnen

  • eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem dynamischen Unternehmen, ein breites, interessantes Behandlungsspektrum mit regelmäßigem fachlichen Austausch und internen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • geregelte Arbeitszeiten
  • Mitarbeit in einem freundlichen, fachkompetenten und engagierten Team
  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • eine Vergütung wird individuell verhandelt

Für weitere Informationen steht Ihnen unsere Leiterin der Therapieabteilung Frau Winzer unter der Telefonnummer 035 209 / 27-600 zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gern auch per E-Mail oder über unser Online-Formular.

Ansprechpartnerin

Franziska Winzer - Leiterin Therapie

035209 27600

Stellenangebote in der Verwaltung und Technik

ab 01. August 2025

Als Teil unseres kleinen, engagierten Teams im Sozialdienst begleiten und unterstützen Sie unsere Patientinnen und Patienten während ihres Rehabilitationsaufenthalts bei allen sozialen, rechtlichen und organisatorischen Fragestellungen. Sie übernehmen u.a.:

Ihre Aufgaben

  • Beratung von Patient*innen zu sozialrechtlichen Themen (z. B. Pflegeversicherung, Schwerbehindertenrecht, Betreuungsrecht)
  • Unterstützung bei der Antragstellung von Leistungen, z. B. Hilfsmittel, Reha-Maßnahmen oder Rentenleistungen
  • Beratung und Vermittlung geeigneter Versorgungsangebote nach der Reha
  • Organisation der Überleitung in weiterführende Versorgung (Hausärzt*innen, ambulante oder stationäre Pflege, Therapien)
  • Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams innerhalb der Klinik sowie mit externen Partnern

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik (Diplom, B.A. oder M.A.)
  • Idealerweise Berufserfahrung im Gesundheitswesen, insbesondere in der medizinischen Rehabilitation und der Arbeit mit der Deutschen Rentenversicherung
  • Kenntnisse im Sozialrecht (SGB V, IX, XI, XII)
  • Kommunikationsstärke, Empathie und Teamfähigkeit
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise

Wir bieten

  • Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit möglich, mind. 32h/Woche
  • eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem familiengeführten Unternehmen
  • Mitarbeit in einem freundschaftlichen, fachkompetenten und engagierten Team von Sozialarbeiter*innen
  • Arbeitsumfeld in einem interdisziplinären Team, in dem ALLE Berufsgruppen auf Augenhöhe für den Reha-Erfolg unserer Patient*innen zusammenarbeiten
  • individuelles und ausführliches Einarbeitungskonzept
  • Attraktives Grundgehalt zwischen 3.150 €-3.600 € brutto bei Vollzeit
  • Ergänzende Gehaltsbausteine: monatlich 50 € Sachbezug (netto), Urlaubsgeld (netto), Weihnachtsgeld (brutto), 100 € (netto) als Betriebliche Altersvorsorge

Wenn Sie an dieser herausfordernden und abwechslungsreichen Aufgabe interessiert sind, senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, einschließlich Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten per E-Mail (menschen@reha-hetzdorf.de ) oder per Post zu.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ansprechpartnerin

Frau Meyer - Personalleiterin

035209 27407

Ihr Profil

  • abgeschlossene Ausbildung oder Studium im IT-Bereich (z. B. IT-Systemelektroniker/in, Fachinformatiker/in oder vergleichbare Qualifikation mit Berufserfahrung)
  • gute Kenntnisse der gängigen Hard- und Software (u. a. Windows 10, Microsoft Office, PCs, Drucker)
  • Umgang mit Datenbanken wünschenswert
  • sicherer Umgang mit der modernen Bürokommunikation
  • engagierte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Identifikation mit unserem Unternehmen und Klinikleitbild

Aufgabengebiet

  • Fehleranalyse, Reparatur, Konfiguration, Erweiterung und Wartung von IT-Systemen
  • Hardwareinstallation und deren Konfiguration
  • Installation und Konfiguration von Anwendungssoftware, Spezialsoftware, Individualsoftware
  • Datenrettung und Datenwiederherstellung von defekten IT-Systemen
  • Betreuung und Wartung von Datenbankanwendungen und Datenbanksystemen
  • Planung, Einrichtung, Durchführung und Überwachung von Datensicherungen
  • Überwachung, Installation und Konfiguration von Firewall und Antivirenschutzsoftware
  • Planung, Installation, Konfiguration und Wartung der Netzwerkinfrastruktur
  • Fehleranalyse, Verwaltung, Erweiterung und Entstörung der Netzwerkinfrastruktur
  • Anwenderbetreuung und -schulung
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen unserer Klinik

Wir bieten Ihnen

  • eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem dynamischen Unternehmen
  • Mitarbeit in einem freundlichen, fachkompetenten und engagierten Team
  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • flexible Arbeitszeiten und mitarbeiterorientierte Freizeitplanung
  • Unterstützung bei Fortbildungen im Rahmen unseres Weiterbildungsprogrammes
  • eine leistungsorientierte Vergütung

Für weitere Informationen steht Ihnen unsere Personalabteilung unter der Telefonnummer 035 209 / 27-407 zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gern auch per E-Mail oder über unser Online-Formular.

Ansprechpartnerin

Frau Meyer - Personalleiterin

035209 27407

Ausbildung

Die neue generalisierte Pflegeausbildung befähigt die Auszubildenden Menschen aller Altersgruppen sowie in allen Versorgungsbereichen zu betreuen.

Wir legen in unserer Klinik einen hohen Wert auf Mitarbeiterorientierung und ein HERZliches Betriebsklima. Unseren Azubis stehen während der Dauer ihrer Ausbildung jederzeit qualifizierte und erfahrene Praxisanleiter/innen mit Rat und Tat zur Seite.

Die generalisierte Ausbildung als Pflegefachmann oder Pflegefachfrau setzt sich aus theoretischen und praktischen Teilen zusammen:

– Den theoretischen Part übernimmt entweder die Ludwig-Fresenius-Schule in Chemnitz oder das DRK Bildungswerk Sachsen in Dresden als Kooperationspartner unserer Klinik.

– Der praktische Teil der Ausbildung findet hauptsächlich direkt in unserer Klinik statt. Pflichteinsätze in den Fachrichtungen Geriatrie, Psychiatrie und Pädiatrie sind durch Kooperationsvereinbarungen mit anderen Einrichtungen sichergestellt.

Warum eine Ausbildung in der Klinik am Tharandter Wald?

  • Eine sehr gute, von qualifizierten Praxisanleitern und Praxisanleiterinnen begleitete Ausbildung
  • Eine faire Ausbildungsvergütung
  • Sie erhalten einen Tankgutschein oder einen Zuschuss für den öPNV
  • Bei Bedarf kann eine Wohnung in der Klinik für die Zeit der praktischen Ausbildung gemietet werden
  • Die Übernahmegarantie nach erfolgreicher Abschlussprüfung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis

Voraussetzungen für die Ausbildung bei uns:

  • Ein Realschulabschluss oder Abitur
  • Ein Hauptschulabschluss mit zusätzlicher mind. zweijähriger Berufsausbildung
  • Stressresistenz und Flexibilität
  • Bereitschaft zu einem Wechselschichtsystem, Wochenend- und Feiertagsarbeit
  • Ihnen bereitet es Freude Menschen, unabhängig von Alter oder Herkunft, ganzheitlich zu versorgen und zu betreuen und ihnen so auf dem Weg zurück in ein besseres Leben zur Seite zu stehen
  • Ein HERZ für unsere Patienten

Ausbildungsbeginn: jährlich am 01.03. oder 01.09.

Ansprechpartnerin

Frau Meyer - Personalleiterin

035209 27407

Sonstige

Ihr Profil

  • idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen im Umgang mit Patienten
  • Sie arbeiten selbstständig und verantwortungsbewusst, sind flexibel und belastbar
  • Sie besitzen Einfühlungsvermögen und emotionale Stabilität
  • Sie sind zuverlässig und kontaktfreudig
  • Sie sind bereit, wöchentlich 3-4 Stunden für einen ehrenamtlichen Dienst zu investieren
  • Sie können gut zuhören
  • Sie können gut auf die Sorgen und Bedürfnisse älterer Menschen und Patienten eingehen
  • Sie identifizieren sich mit unserem Unternehmen und dem Klinikleitbild

Aufgabengebiet

  • Begleitung der Patienten auf die Zimmer (bei Anreise) und Erläuterungen zum Aufenthalt
  • Hilfestellung bei der Orientierung der Patienten im Haus
  • Gespräche, Spiele und Spaziergänge mit Patienten
  • Übernahme von kleinen Besorgungen im Haus
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen unserer Klinik

Wir bieten

  • eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem dynamischen Unternehmen
  • Mitarbeit in einem freundlichen und engagierten Team
  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • eine fachkundige Einweisung und zertifizierte Fortbildungen über den evangelischen Kranken- und Alten-Hilfe e.V.
  •  

Für weitere Informationen steht Ihnen unsere Personalabteilung unter der Telefonnummer 035 209 / 27-407 zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gern auch per E-Mail oder über unser Online-Formular.

Ansprechpartnerin

Frau Meyer - Personalleiterin

035209 27407

Praktika sind in verschiedensten Bereichen unserer Klinik möglich.

Für weitere Informationen steht Ihnen unsere Personalabteilung unter der Telefonnummer 035 209 / 27-407 zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gern auch per E-Mail oder über unser Online-Formular.

 
Ansprechpartnerin

Frau Meyer - Personalleiterin

035209 27407

Dienstleistungen

Die KTW Service GmbH (KTWS), Tochter der Klinik am Tharandter Wald, sorgt mit rund 60 Mitarbeitenden für das tägliche Wohlbefinden unserer Patientinnen und Patienten.

Ob in der Küche, im Service, bei der Reinigung, im Kiosk oder bei den Hausmeistern– unser Team leistet mit Engagement, Sorgfalt und Herz einen unverzichtbaren Beitrag zum reibungslosen Klinikalltag. In enger Zusammenarbeit mit der Klinik sichern wir Qualität, Freundlichkeit und echte Teamarbeit in allen Bereichen.


Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie hier:

Ihr Profil

  • abgeschlossene Berufsausbildung als Köchin / Koch
  • idealerweise mit entsprechender Zusatzausbildung zum/zur diätisch geschulten Köchin / Koch
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität und Einsatzfreude
  • Sie arbeiten selbstständig und verantwortungsbewusst
  • Ihre positive Einstellung zum Beruf bringen Sie in ein Team ein
  • hohe Motivation für Ihre Arbeit
  • Sie sind bereit zu Schicht- und Wochenendarbeit
  • Identifikation mit unserem Unternehmen

Aufgabengebiet

  • Zubereitung und Ausgabe von Speisen für unsere Patienten und Gäste
  • aktive Mitarbeit bei der Gestaltung unserer Angebote
  • konstruktive Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen unserer Klinik

Wir bieten Ihnen

  • eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem dynamischen Unternehmen, ein breites Versorgungsportfolio und fachliche Zusammenarbeit mit den Bereichen Ernährungsberatung, Ergotherapie und Pflege
  • Mitarbeit in einem freundlichen, fachkompetenten und engagierten Team
  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • einen sicheren Arbeitsplatz
  • geregelte Arbeitszeiten und mitarbeiterorientierte Freizeitplanung
  • Unterstützung bei Fortbildungen
  • eine leistungsorientierte Vergütung

Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Lepis unter der Telefonnummer 035 209 / 27-768 zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gern auch per E-Mail an lepis@reha-hetzdorf.de oder schriftlich an:

KTW Service GmbH
Herzogswalder Straße 1
09633 Halsbrücke

Ansprechpartnerin

Frau Tippmann

035209 27 499

Ihr Profil

  • idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen in der Großgastronomie
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität und Einsatzfreude
  • Sie arbeiten selbstständig und verantwortungsbewusst
  • Ihre positive Einstellung zum Beruf bringen Sie in ein Team ein
  • hohe Motivation für Ihre Arbeit
  • Bereitschaft zu Schicht- und Wochenendarbeit
  • Identifikation mit unserem Unternehmen

Aufgabengebiet

  • Versorgung unserer Patienten und Gäste
  • Unterstützung der Köche/-innen und Servicemitarbeiter/innen
  • Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen unserer Klinik

Wir bieten Ihnen

  • eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem dynamischen Unternehmen
  • Mitarbeit in einem freundlichen, fachkompetenten und engagierten Team
  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • einen sicheren Arbeitsplatz
  • geregelte Arbeitszeiten und mitarbeiterorientierte Freizeitplanung
  • eine leistungsorientierte Vergütung

Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Lepis unter der Telefonnummer 035 209 / 27-768 zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gern auch per E-Mail an lepis@reha-hetzdorf.de oder schriftlich an:

KTW Service GmbH
Herzogswalder Straße 1
09633 Halsbrücke

Ansprechpartnerin

Frau Tippmann

035209 27 499

Unsere Klinik am Tharandter Wald ist nicht nur als etablierte Rehabilitationseinrichtung für die Bereiche Orthopädie, Neurologie sowie als zertifizierte Spezialklinik für Morbus Parkinson bekannt, sondern auch für ihren Ruf als „Klinik mit Herz“. Ein interdisziplinäres und fachlich breit aufgestelltes Team begleitet unsere Patient:innen auf dem Weg zurück in die Selbstständigkeit. Unsere Klinik verfügt über 240 Zimmer und 25 Appartements für die klassische Rehabilitation sowie 40 Krankenhausbetten im Fachbereich Neurologische Frührehabilitation Phase B/Weaning. Als Klinik mit Herz sind wir auf der Suche nach HERZENsmenschen, die sich ehrlich, freundlich und kompetent für die Belange unsere Patient:innen und ein herzliches Miteinander einsetzen.

Ihre Aufgaben

  • Überwachung der technischen Anlagen und Einrichtungen
  • Wartungs- und Reparaturarbeiten
  • Prüfung elektrischer Geräte

Unser Angebot

  • Abwechslungsreiche Arbeit in einem kleinen Team
  • Gleichzeitig Kontakt und Vernetzung in der gesamten Klinik
  • Voll- oder Teilzeit möglich
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Monatlicher Tankgutschein im Wert von 50€ netto
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Intensives und durchdachtes Einarbeitungskonzept
  • Geregelte und planbare Arbeitszeiten
  • Freizeitaktivitäten in der Klinik, z.B. Nutzung von Schwimmbad und Fitness

Ihr Profil

  • Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen Beruf, idealerweise Elektrik oder Elektrotechnik
  • Sie arbeiten selbständige, gewissenhaft und strukturiert
  • Sie verfügen über gute EDV-Kenntnisse
  • Sie haben einen Führerschein (mind. Klasse B)
Ansprechpartnerin

Frau Tippmann

035209 27 499

Ihre Vorteile bei uns!

Statt Zeitdruck und flüchtigen Kontakten erleben Sie bei uns echte Patientenbegleitung über Wochen. Mit fachlicher Tiefe, menschlicher Nähe – und dem erfüllenden Gefühl, wirklich etwas zu bewirken.

Faire Vergütung mit Extras

 Ihre Erfahrung und Qualifikation zahlen sich aus: Wir bieten leistungsgerechte Bezahlung, steuerfreie Zuschüsse, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und eine attraktive betriebliche Altersvorsorge von 100 € monatlich.

Weiterbildung mit Perspektive

Wir fördern Ihre fachliche Entwicklung durch interdisziplinäre Schulungen im Haus und externe Fortbildungen – inklusive bezahlter Freistellung von bis zu einer Woche pro Jahr.

Familienfreundliche Arbeitszeiten

Wir gestalten Dienstpläne mit Rücksicht auf Familie und Pflege – mit Frühdiensten, wenigen Wochenenden und flexiblen Lösungen, wenn Kinder oder Angehörige versorgt werden müssen.

Arbeiten im Team mit Herz

Ein wertschätzendes Miteinander auf Augenhöhe, offene Kommunikation und gemeinsame Sportangebote und Aktivitäten schaffen ein starkes Teamgefühl – ergänzt durch die Nutzung von Fitnessraum und Schwimmbad.

Lernen Sie uns näher kennen.​

Sie haben sich in unserem Team umgeschaut und teilen unsere Werte? Dann denken Sie doch mit uns über Ihre berufliche Zukunft nach.

Klinik am Tharandter Wald

Philosophie

Was uns wichtig ist und wie wir zusammenarbeiten, erfahren Sie hier – unsere Werte und Führungskultur auf einen Blick.

Klinik am Tharandter Wald

Stellenangebot und Karriere

Sie möchten Teil unseres Teams werden? Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote – und wir freuen uns auch über Ihre Initiativbewerbung!

So erreichen Sie uns

Hier können Sie direkt mit uns und unserem Team in Kontakt treten. Sie erreichen uns persönlich während unserer Öffnungszeiten, können uns eine E-Mail schreiben oder das Kontaktformular nutzen.

Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten:
Mo-Fri: 09:00 – 22:00 Uhr
Sa-So: 09:00 – 20:00 Uhr

Themenübersicht

Themenübersicht