Die Klinik mit Herz

Qualitätsmanagement

Qualitäts-management

 

Ein Qualitätsmanagementsystem wurde in der Klinik am Tharandter Wald nach den Vorgaben von IQMP-Reha1 und KTQ2 eingeführt und erfolgreich umgesetzt. Es stellt die Qualität der Krankenversorgung sicher und versucht sie kontinuierlich zu verbessern. Dabei werden klinische Behandlungspfade erarbeitet, die Zufriedenheit der Patienten gemessen sowie ein Beschwerde- und Risikomanagement geführt.

Die erfolgreiche Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung unserer Klinik gelingt durch einen interdisziplinären Ansatz. Dieser berücksichtigt sowohl die Einzelanforderungen der einzelnen Bereiche unserer Klinik (Medizin, Pflege, Therapie) als auch deren organisationsbezogenes Zusammenspiel und die Anforderungen unserer Patienten.

Unsere Klinik wurde erstmals 2009 nach IQMP-Reha und KTQ sowie 2008 als Parkinson-Spezialklinik zertifiziert und ist 2012, 2015, 2018 und 2021 erfolgreich rezertifiziert worden. Um innerhalb der Klinik die Abläufe einem ständigen Verbesserungsprozess zu unterziehen, wenden wir den PDCA3-Zyklus nach Deming an:

Ein Qualitätsmanagementsystem wurde in der Klinik am Tharandter Wald nach den Vorgaben von IQMP-Reha1 und KTQ2 eingeführt und erfolgreich umgesetzt. Es stellt die Qualität der Krankenversorgung sicher und versucht sie kontinuierlich zu verbessern. Dabei werden klinische Behandlungspfade erarbeitet, die Zufriedenheit der Patienten gemessen sowie ein Beschwerde- und Risikomanagement geführt.

Die erfolgreiche Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung unserer Klinik gelingt durch einen interdisziplinären Ansatz. Dieser berücksichtigt sowohl die Einzelanforderungen der einzelnen Bereiche unserer Klinik (Medizin, Pflege, Therapie) als auch deren organisationsbezogenes Zusammenspiel und die Anforderungen unserer Patienten.

Unsere Klinik wurde erstmals 2009 nach IQMP-Reha und KTQ sowie 2008 als Parkinson-Spezialklinik zertifiziert und ist 2012, 2015, 2018 und 2021 erfolgreich rezertifiziert worden. Um innerhalb der Klinik die Abläufe einem ständigen Verbesserungsprozess zu unterziehen, wenden wir den PDCA3-Zyklus nach Deming an:

Die hohen Qualitätsanforderungen der medizinischen Rehabilitation werden in diesem System optimal aufgezeigt. Es beinhaltet neben der Struktur – und der Prozessqualität zusätzlich die Ergebnisqualität. Somit sind die Hauptbestandteile des Qualitätsmanagements unserer Einrichtung:

  • Darlegung und Optimierung der dienstleistungsrelevanten Arbeitsabläufe
  • Systematische Bewertung der Kernprozesse auf der Grundlage interner und externer Audits
  • Jährliche Bewertung des Qualitätsmanagementsystems
  • Kontinuierliche unternehmensinterne Patientenbefragungen
  • Teilnahme an externen Qualitätssicherungsprogrammen und
  • die Ermittlung und Bewertung der erzielten Behandlungsergebnisse.

Seit 2001 nehmen wir am externen Qualitätssicherungsprogramm der Gesetzlichen Krankenversicherung teil (QS4-Reha® Verfahren GKV5). Die entsprechenden Ergebnisberichte der einzelnen Indikationen und unseren Qualitätsbericht stellen wir Ihnen regelmäßig an dieser Stelle zur Verfügung.

Zertifizierungen

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen! Diese Zertifikate bescheinigen der Klinik am Tharandter Wald eine hohe Behandlungs- und Betreuungsqualität.

 

Qualitätsberichte

Die Klinik am Tharandter Wald veröffentlicht ihre strukturierten Qualitätsberichte. Den Kostenträgern werden alljährlich die Qualitätsberichte über die Prozess- und Ergebnisqualität der Klinik am Tharandter Wald sowie alle aktuellen Qualitätsmanagementprojekte zugestellt.

Damit sind unsere Leistungen für alle Patienten und Vertragspartner transparent.

Aktueller Qualitätsbericht
(nur KH Betten – Akut)

QB_2021.pdf

QS-Reha-Ergebnisberichte 2023

QS_REHA_Z4_1004006_1300_MSK_2_Ergebnisbericht_Teil_II.pdf

QS_REHA_Z4_1004006_2000_NEURO_2_Ergebnisbericht_Teil_II.pdf

So erreichen Sie uns

Hier können Sie direkt mit uns und unserem Team in Kontakt treten. Sie erreichen uns persönlich während unserer Öffnungszeiten, können uns eine E-Mail schreiben oder das Kontaktformular nutzen.

Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten:
Mo-Fri: 09:00 – 22:00 Uhr
Sa-So: 09:00 – 20:00 Uhr

Themenübersicht

Themenübersicht